ITBL

Ein schöner Tag im Wald

Danksagung! Endlich mal wieder ein Wandertag! Bei schönstem Spätsommerwetter erlebten die Grundschüler der Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule einen wunderschönen Tag im Wald. Aufgeregt gingen morgens zwei Klassen in Begleitung von hilfsbereiten Eltern, Lehrer*innen der Grundschule und Erzieher*innen der ITBL, in den Lehniner Wald. Herzlich begrüßt wurden wir dort von der Försterin Frau Bergholz,

Slacklinen in der ITBL

Einen Höhepunkt unter vielen wunderbaren Ferienangeboten in der ITBL war die Teilnahme am Slacklinekurs. Slacklinen ist eine Trendsportart, bei der man auf einem Kunstfaserband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Viele Kinder brauchten gar keine näheren Informationen um den hohen Anforderungen des Slackens zu entsprechen. Aufgeregt fragten fast alle Kinder, wann der

Neue Spielanlage auf dem Lehniner Schulcampus eingeweiht

Lehnin. Schüler/innen der Lerngruppe 2a weihten mit Bürgermeister Uwe Brückner, ITBL-Leiterin Petra Rocke, Anja Wieser vom Kitawesen, André Siegel (Bauhof) und Bernd Hänig von der ausführenden Rietzer Firma „Hammer SHM GmbH“ den neuen Abenteuerspielplatz auf dem Gelände des Lehniner Schulcampus ein. Petra Rocke äußerte sich begeistert mit einem Zitat der Kinderbuchautorin Cornelia Funke: „Abenteuer kann

Gigantische Burganlage auf dem Gelände der ITBL

„Komm mit!“ „So etwas hast Du noch nie gesehen!“ Paul zupft Erik an der Jacke und zieht ihn völlig aufgeregt hinter das Gebäude der ITBL. Beide bleiben stehen und staunen nicht schlecht, was hier in den letzten Tagen entstanden ist. Eine gigantische Burganlage lädt zum Spielen ein und versetzt die Beiden in Märchenstimmung. Die Zeitreise

Bitter-süße Erkenntnisse schmecken komisch

Corona-Zeit bedeutet schwere Zeit, auch für unser Essverhalten und unsere Gesundheit. Umso wichtiger und interessanter war die Gestaltung einiger Erzieherzeiten in der ITBL zum Thema Ernährung. Es zeigte sich schnell ein reges Interesse seitens der Kinder; die Arbeit in Kleingruppen an einer Ernährungspyramide mit einigen Fragen an die Teams garniert, sorgte für eine spaßige Atmosphäre.

Mit Discomusik über den Sportplatz

Bei herrlichem Sonnenschein drehten die Ferienkinder der ITBL mit Fahrrädern, Rollern oder Inlinern ihre Runden. Discomusik schallte über den Sportplatz und spornte Matthis Kuc und Denny Klein dazu an, freiwillig 26 Runden zu laufen. Weil das echt nicht Jeder kann, werden sie hier auch namentlich extra erwähnt. Die versierten Radler haben die Umgebung erkundet und

Die Einweihung unseres Wasserspielplatzes

Bei strömendem Regen wurde gestern der neue Wasserspielplatz auf dem Lehniner Schulcampus, der von allen 840 Schülern genutzt werden kann, eröffnet. Nicht nur zum Spielen in der Freizeit, sondern auch zum Experimentieren für praxisnahe Unterrichtszwecke, beispielsweise Wasserkraftzu messen. Die Anlage vom Typ „Wasserspiel Goethestraße II“ ergänzt die bestehenden Spiel- und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände. Erzieher

Seifenkistenführerschein in der ITBL

In der ITBL war in den letzten Wochen, seit Beginn des Lock Downs aufgrund des Covid-19 Virus, vieles anders. Die Erzieher/innen stellten die Notbetreuung der Kinder sicher und gestalteten den Alltag so normal wie nur möglich. Da es viele Einschränkungen gab, war das nicht immer leicht, weder für die Kinder und auch Eltern, noch für

Buchprojekt im Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.

Zu den ganz besonderen Highlights in den Sommerferien zählte eindeutig das Buchprojekt im LiKK mit dem Künstler Klaus Zylla. Interessierte Kinder der ITBL erhielten die Möglichkeit, über 3 Tage Siebdruck auszuprobieren und ein eigenes Buch zu drucken. Darin sind jetzt Sannas Drachen, Hannas Katze, Jamies Krebs, Gianninas Landschaft, Mairas Einhorn sowie Leonies Schmetterling verewigt. Ganz

Fleißige Baumfreunde Kinder in der ITBL

Für die Wintermonate haben wir uns überlegt, mit den Baumfreunde-Kindern der ITBL etwas für die Vögel und Insekten zu basteln. So trafen wir uns am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien und hatten vorgearbeitete Insektenhotels für die Kinder im Gepäck. Bei einem unserer letzten Treffen haben wir hierfür vorsorglich Materialien aus dem Wald gesammelt, um diese

Scroll to Top