In der ITBL war in den letzten Wochen, seit Beginn des Lock Downs aufgrund des Covid-19 Virus, vieles anders. Die Erzieher/innen stellten die Notbetreuung der Kinder sicher und gestalteten den Alltag so normal wie nur möglich. Da es viele Einschränkungen gab, war das nicht immer leicht, weder für die Kinder und auch Eltern, noch für die Erzieher/innen.
In Kleingruppen und mit Sicherheitsabstand boten die Erzieher/innen den Kindern immer wieder neue Beschäftigungsmöglichkeiten. So wurde gebastelt, experimentiert und die Natur erforscht. Sportangebote fehlten auch nicht. Natürlich gab es auch freie Spielzeit für die Kinder, in der sie unter Einhaltung der Abstandsregelungen den Sandkasten und die Spielgeräte nutzten. Auch die Fahrzeuge kamen zum Einsatz.
So ergab sie die Gelegenheit endlich auch die Seifenkiste in den Verkehr zu bringen. Doch ein Auto fahren ohne einen Führerschein?!?
In kleinen Gruppen lernten die Kinder alles, was sie über die Seifenkiste und deren Benutzung wissen mussten. So lernten sie, dass sie vor Fahrbeginn alle Teile der Seifenkiste überprüfen müssen, ob die Seile für die Lenkung straff genug gespannt sind, sodass sich das Lenkrad und die Vorderachse gut bewegen lassen. Sie erfuhren, wie wichtig es ist, immer auf ihre Umgebung zu achten, um Unfälle zu vermeiden. Dass sie immer Rücksicht nehmen und andere durch Rufen warnen, falls doch mal ein anderer ihre Fahrbahn kreuzt, lernten sie zudem in der praktischen Fahrprüfung. Zu dieser wurden sie allerdings erst zugelassen, wenn sie die schriftliche Prüfung auch bestanden hatten. Sie stellten somit unter Beweis, dass sie die Theorie verstanden haben. Anschließend durften sie ihr Wissen in der praktischen Prüfung beweisen. Hielten sie sich an die Regeln, achteten sie auf ihre Umgebung und warnten sie andere durch Rufen? All das war Teil der praktischen Prüfung. Auch die Nutzung der Bremse und das Zurückbringen der Seifenkiste an den Start war Teil der Prüfung, um am Ende stolzer Besitzer des Seifenkistenführerscheins zu sein.
Viel Spaß beim Fahren wünschen die Erzieher/innen der ITBL.
M. Kuplin – Erzieherin der ITBL
