Der Kiefer an die Wurzel gegangen

Netzen/Lehnin (MZV) Nicht einen, sondern gleich zwei Bäume durften sich die Kinder der Klasse 3a der Grund- und Oberschule “Heinrich Julis Bruns” am Montag im Revier Klosterheide der Landeswaldoberförsterei Belzig aussuchen. Einen für das Klassenzimmer und einen für das Schulhaus. Es sind ganz besondere Bäume, die sie da bei sich aufstellen dürfen, denn kein geringerer als Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger hat die beiden Kiefern geschlagen und damit gleichzeitig symbolisch den ersten Weihnachtsbaum der Saison geschlagen. 11.000 Weihnachtsbäume, knapp ein Zehntel der insgesamt 100.000 Weihnachtsbäume, kommen auch in diesem Jahr aus den Revieren der Landesoberförstereien, aber auch private Waldbesitzer laden erneut dazu ein, sich den eigenen Weihnachtsbaum an Ort und Stelle auszusuchen und selbst zu schlagen. “Zudem kann man märkisches Wildfleisch für die Festtafel kaufen, am Lagerfeuer Glühwein probieren oder mit Förstern den Winterwald erkunden”, erklärte Vogelsänger. Die Forstmitarbeiter bieten bei der Beschaffung von Schmuckreisig und beim Einschlagen der Weihnachtsbäume fachlichen Rat. Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits eingeschlagene Weihnachtsbäume zu kaufen. In einigen Förstereien wird zusätzlich Kamin- und Brennholz angeboten. Neben der Freude an einem vorweihnachtlichen Aufenthalt im Wald kann auch bei den Preisen für den eigenen Baum gespart werden, so kostet der laufende Meter Weihnachtsbaum als Kiefer oder Schwarzkiefer zwischen elf und 13, Fichte oder Douglasie 12,50 bis 14 und Stechfichte oder Küstentanne 13,50 bis 14,50 Euro. Die Adventstermine des Landesbetriebs Forst Brandenburg sowie privater Anbieter für Weihnachtsbäume, Schmuckreisig, Lagerfeuer, Wildfleisch und Kaminholz sind ab sofort im Internet unter www.forst.brandenburg.de abrufbar. Dort sind auch die Adressen der Waldschulen des Landesbetriebs zu finden, die sich in der Adventszeit auf weihnachtliche Angebote für Kinder und Jugendliche eingestellt haben.

Scroll to Top