Das etwas andere Unterrichtsfach im Jugendcentrum Lehnin….heißt: „soziale Gruppenarbeit“

Das etwas andere Unterrichtsfach im Jugendcentrum Lehnin….heißt: „soziale Gruppenarbeit“

Das etwas andere Unterrichtsfach im Jugendcentrum Lehnin….heißt: „soziale Gruppenarbeit“Das zweitägige Projekt im Jugendcentrum Kloster Lehnin, mit der Klasse 7c, sorgte für ein reges Miteinander. Das Hauptziel unserer kleinen Reise war die Schüler/innen nachhaltig dabei zu unterstützen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, sowie das positive Miteinander innerhalb der Klasse zu fördern.

In den gemeinsamen zwei Tagen kamen verschieden Methoden zum Einsatz. So zum Beispiel auch der Perspektivwechsel um Konflikte zu lösen. Ein Perspektivwechsel ändert nicht nur den Blick auf Konflikte, sondern regt auch verschiedene Lösungsansätze an. Begleitet wurden die Schüler/innen dabei von Ihren Klassenlehrerinnen Frau Neumann und Frau Herzog. Die Lehrerinnen wurden dabei bei allen Aktivitäten mit einbezogen.

Der letzte Tag im Jugendzentrum stand treu dem Motto: Kunst ist das, was nach außen sichtbar wird; Pädagogik ist das, was nach innen wirksam wird.

Auf das Modul „Improvisationstheater“ freuten sich die Schüler und Schülerinnen besonders.

Das improvisieren von Szenen ohne geschrieben Dialoge fördert nicht nur die Das etwas andere Unterrichtsfach im Jugendcentrum Lehnin….heißt: „soziale Gruppenarbeit“Spontanität, sondern auch den Teamgeist, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und deckt kreative Potenziale auf. Bei dem ersten Spiel „ Das ist alles außer…“ kam die Klasse richtig in Fahrt. Es ist alles außer – in dem Fall ein Jonglage Stab- Die Schüler flöteten auf dem Jonglage Stab, andere spielten Golf und wieder einer benutzten diesen als Fernrohr. Der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt.

Es hat mir persönlich eine große Freude bereitet die spielfreudigen Schüler/innen zu beobachten. Vor allem sind auch viele Schüler/innen in der Klasse zu Wort gekommen, die sonst sehr still sind.

Die Inhalte und Methoden der angebotenen,sozialen Gruppenarbeit werden auf die jeweiligen Klassen angepasst und im Vorfeld mit den Klassenlehrern besprochen.

In diesem Sinne möchte ich mich bei der gesamten Klasse 7c, Frau Neumann und Frau Herzog für die tolle Mitarbeit bedanken, sowie für die Unterstützung meiner Kollegin Sabine Strich.

Scroll to Top