Danksagung!
Endlich mal wieder ein Wandertag! Bei schönstem Spätsommerwetter erlebten die Grundschüler der Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule einen wunderschönen Tag im Wald. Aufgeregt gingen morgens zwei Klassen in Begleitung von hilfsbereiten Eltern, Lehrer*innen der Grundschule und Erzieher*innen der ITBL, in den Lehniner Wald. Herzlich begrüßt wurden wir dort von der Försterin Frau Bergholz, den Forstarbeiterinnen und dem Jagdhund „Wilde“, der so viele Kinder nicht gewohnt war und etwas scheu, die Ereignisse beobachtete. Nach einer bewegenden Begrüßung von Frau Bergholz, die noch einmal betonte, wie sehr sie diese Art der Wandertage in ihrem Wald vermisst hatte, ging es endlich los – mit den Waldspielen. Die Kindergruppen waren schnell aufgeteilt und hatten passende Namen, wie die Waldeulen, die Wölfe und die Waldläufer. Die einzelnen Teams traten gegeneinander an: Im Dart spielen, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Igel ziehen, Pilzwerfen, aber auch ein Baum- und Tierquiz waren zu lösen. Es war eine aufregende Jagd um den ersten Platz und Sieger waren: Die Wölfe! Viel schöner noch, als die Waldspiele, war die folgende Spielzeit der Kinder im Wald und je länger getobt und entdeckt wurde, umso leiser wurden die Kinder. Alle waren erschöpft von den Eindrücken, die nur ein schöner Tag im Wald hinterlassen kann. Am frühen Nachmittag mussten wir leider den Rückweg antreten und konnten sehen, dass auch „Wilde“ sich an die vielen Kinder gewöhnt hat und ganz erfreut ab und zu ein Stückchen von der leckeren Bratwurst, die die Forstarbeiterinnen für die Kinder gegrillt haben, abbekommen hat.
Wir sagen Danke an die unterstützenden Eltern, Frau Bergholz und den Forstarbeiterinnen für einen schönen Tag im Wald und wünschen uns, dass die 20- jährige Freundschaft zwischen dem Forstbetrieb und der Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule, noch viele Kinder mit einem Waldtag begeistern wird.
Maria Reiche
Stellv. Leiterin ITBL
Kloster Lehnin im September 2021