Am 25. & 27. Februar 2025 hatten unsere Schüler der 13. Klasse die Gelegenheit, das Gläserne Labor in Buch zu besuchen. Dieser Ausflug war eine hervorragende Möglichkeit, das Thema Genetik praktisch zu vertiefen.
Im Rahmen des Besuchs führten die Schüler eine spannende Experimentreihe durch, bei der sie sich intensiv mit der Gelelektrophorese beschäftigten. Diese Methode ermöglichte es ihnen, DNA-Fragmente zu trennen und zu analysieren. Besonders faszinierend war die Arbeit mit dem Gen der Leuchtqualle, das den Schülern einen anschaulichen Einblick in die Anwendung von Gentechnologie und die Grundlagen der Genetik vermittelte.
Unter Anleitung der erfahrenen Laborleiter konnten die Schüler selbstständig Experimente durchführen, was das Verständnis für komplexe genetische Zusammenhänge erheblich förderte. Die Möglichkeit, direkt im Labor zu arbeiten, machte das Thema lebendig und greifbar.
Insgesamt war der Besuch des Gläsernen Labors eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur das Wissen der Schüler vertiefte, sondern hoffentlich auch ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Themen weiter steigerte. Wir bedanken uns herzlich beim Team des Gläsernen Labors für die hervorragende Betreuung und die inspirierenden Einblicke in die Welt der Genetik.
Wir freuen uns auf weitere spannende Exkursionen in der Zukunft!



