Schülerpatenschaften am Campus

 

Modellprojekt für Schülerpatenschaften

 

Das Modellprojekt für Schülerpatenschaften wurde an unserer Schule, passend zum Schulmotto „Gemeinsam Leben, gemeinsam Lernen, gemeinsam Lachen“ im Schuljahr 2020/2021 gegründet. Dieses Projekt soll den Schulanfängern im ersten Jahr, einen Ansprechpartner bei Problemen sowie einen Wegbegleiter aus einer höheren Klasse ermöglichen. Es soll ebenfalls ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und anfängliche Ängste abbauen. Die Schüler/innen unternehmen gemeinsame Aktivitäten, welche soziale Fähigkeiten und Fertigkeiten prägen. Der Grundgedanke hinter diesem Projekt ist, dass die älteren Schüler/innen den jüngeren bei der Orientierung des neuen Umfelds, genauso wie bei Lernaufgaben als Daueraufgabe helfen. Der engere Kontakt unterschiedlicher Klassenstufen trägt zu einem besseren Verständnis untereinander bei und hilft Konflikte angemessen und gewaltfrei zu lösen. Dieses Projekt dient als Hilfe für ein besseres Schulklima. Im Mai vor dem Projektbeginn werden die engagierten zukünftigen Achtklässler diesem Projekt bekannt gemacht, um im Juni an einem „Paten-Mentoring“ teilzunehmen. Dort wird der Umgang mit jüngeren Kindern geschult. In der ersten Schulwoche werden die Paten, den zufällig gewählten Erstklässlern zugeteilt. Dies geschieht in Form von einer Zuckertütenzeremonie. Von August bis Oktober verbringen die 2 Jahrgänge wöchentlich in einer Mittagspause Zeit miteinander. Geplante Aktivitäten sind außerdem: ein Vorlesetag, ein Weihnachtsprojekt, eine Spielrunde im Rahmen des Sportunterrichts sowie ein Osterfest, eine Kindertags- Feier und eine Evaluation mit allen Beteiligten zum Projektende. Zum Schluss gibt es eine gemeinsame Zeugnisausgabe und eine Dankeszeremonie am letzten Schultag. Geleitet wird dieses Projekt von den Schulsozialarbeiterinnen der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 (Frau Strich und Frau Geisler), sowie den jeweiligen Klassenlehrer/innen.

 

 

Schülerin, Klasse 8e

Scroll to Top