Anlässlich des Zukunftstages am 28.04.2016 waren die 7. Klassen unserer Schule auf unterschiedlichen Ökohöfen unterwegs. Unsere Klasse, die 7a, besuchte den „Landwirtschaftlichen Lohnbetrieb Timo Wessels“ im Ortsteil Damsdorf. Dort empfing uns Frau Fröhlich und beantwortete uns alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Tier- und Landwirt, die wir zuvor im WAT-Unterricht vorbereitet hatten.
Auf dem Hof durften wir Kühe und ihre Kälber streicheln, was uns allen sehr gefiel. Im Kuhstall fiel uns eine große Kuhbürste auf, an der sich die Kühe selbstständig abbürsten lassen konnten. Auf einer großen Waage für Traktoren durfte sich unsere Gruppe (die Klassen wurde in zwei Gruppen geteilt) wiegen lassen und brachte es zusammen mit zwei Erwachsenen auf über 900 kg.
Danach gingen wir zu den drei Biogasanlagen, wo uns in einem Raum eine Folge der Fernsehserie „Löwenzahn“ gezeigt wurde, die auf dem Damsdorfer Hof gedreht worden war.
Dabei erfuhren wir, wie eine Biogasanlage funktioniert und wie man eine Miniaturausgabe davon zuhause nachbauen kann. Interessant dabei fanden wir, dass die Anlage mit Fäkalien und speziellen Bioabfällen „gefüttert“ wird.
Zum Ende des Besuches machte Frau Herrmann mit uns noch eine Stationsarbeit. Dort konnten wir an drei verschiedenen Stationen arbeiten. Wir durften eine Holzkuh melken, was ziemlich schwierig war. Außerdem haben wir Butter aus Schlagsahne hergestellt, indem wir diese in Schraubgläsern schüttelten. Das war ganz schön anstrengend. Die Butter durften wir dann auf Vollkornbrot essen. An der dritten Station sollten wir ca. 20 verschiedene Samen- und Getreidearten namentlich zuordnen. Einige Sorten haben wir dabei ganz neu kennen gelernt.
Uns hat der Tag auf dem Ökohof gut gefallen.