107 erste SchülerInnen der neuen Grund- und Gesamtschule Lehnin

107 SchülerInnen der 7. Klassenstufe trafen sich am 05. September 2016 auf dem Schulcampus der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“. Einige nicht zum ersten Mal. Andere SchülerInnen sind neu. Es schien für die Mädchen und Jungen alles neu zu sein. Deshalb hatten die Lehrkräfte der Schule entschieden, das Kennenlerntage-Konzept der Schule umzusetzen. 4 Tage hatten die Siebtklässler und Klassenlehrer Zeit, sich intensiver kennen zu lernen als an normalen Unterrichtstagen. Neben ersten Fotos und vielen organisatorischen Informationen lernten die Schülerinnen den großen Schulcampus kennen. Bei einer Gemeinderallye, die den Ort Lehnin den Neulingen näher brachte, stand ein Besuch in der Gemeinde mit einem kurzen Treffen des Bürgermeisters Herrn Brückner an. Hier konnten die Schüler Wünsche benennen, die ihnen in Bezug zur Schule wichtig waren. Weiter führte der Rundgang zum Kloster mit einer kleinen Führung. Vorbei an Lehniner Kunstwerken ging es zum Schulcampus zurück. Hier waren die Bibliothek und das Jugendcentrum wichtige Stationen. Die Bibliothekarin Frau Wrusch-Donner erklärte den SchülerInnen, wann die Einrichtung geöffnet hat und welchen Vorteil sie nutzen können, wenn sie im Mittagsband sich Bücher und andere Medien ausleihen wollen. Frau Strich, Sozialarbeiterin des GfB, stellte ihr Team und das Jugendcentrum vor, das auch im Ganztagsbereich genutzt werden kann. Schlusspunkt der Rallye war der Besuch im Strandbad bei angenehmen Temperaturen.

Weitere Highlights in dieser Zeit waren ein Besuch im Schlossmuseum Reckahn, wo einst der Lehrer Heinrich Julius Bruns seine pädagogische Wirkungsstätte hatte sowie eine Fahrt nach Brandenburg zu einem Kooperationspartner der Schule dem ÜAZ – Überbetriebliches

Ausbildungszentrum für Bauberufe, um einen kleinen Vorgeschmack auf die praxisorientierten Tage im Mai 2017 zu bekommen.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kooperationspartnern, auch bei den Busunternehmen Busbehrendt und Buteo, die gemeinsam den SchülerInnen der 7. Klassen in der ersten Schulwoche einen guten Start ermöglichten.

Die Fahrt sowie Eintrittspreise wurden durch das INISEK-I – Programm mit dem Projekt Praxislernen gefördert und durch den europäischen Sozialfonds finanziert.

Scroll to Top