… hatte zwei Höhepunkte: die obligatorische Zeugnisausgabe und die Einweihung der „Bubbles“. Diese Betonteile wurden mit finanziellen Mitteln des europäischen Sozialfonds durch das INISEK-I-Projekt der Wahlpflichtgruppe WAT von SchülerInnen der Klassen 8a und 8 c innerhalb von 5 Tagen hergestellt. Zu beobachten war das Treiben unter sommerlichen Höchsttemperaturen schon aus den temperierten Klassenräumen. Zu beneiden waren die Mitschüler unter diesen Bedingungen sicherlich nicht. Ausdauer und Teamfähigkeit waren hierbei wichtige Schlüsselkompetenzen. Neben der eigenen Handarbeit konnten die SchülerInnen des Kurses auch große Maschinen aus dem Baubereich beobachten und typische Werkzeuge selbst nutzen.
Wie man nun ab heute offiziell erleben kann, hat sich das Ergebnis gelohnt. Als optische Aufwertung wurden die „Bubbles“ mit ca. 2000 Mosaiksteinen verziert. Und Namen haben diese 3 Hubbles auch schon: „Wurst“, „Chilllounge“ und „Sambrero“. Sie stellen als Sitzgelegenheiten eine Bereicherung des Schulhofes dar.
Die Einweihungszeremonie wurde durch die Trommelgruppe unter der Leitung von Frau
Thomas begleitet. Auf ihren (ebenfalls im WP-Unterricht) selbst hergestellten Cajónes hatten die Schüler innerhalb von drei intensiven Trainingstagen mehrere Titel geprobt und nun aufgeführt.
Mit dem Zerschneiden des „Roten Bandes“ durch den stellvertretenden Bürgermeister Herrn Satzki, Schulleiter Dr. Lenius und Pascal wurden die Bubbles nun offizielle an die SchülerInnen übergeben.
Dass die „Wurst“, die „Chilllounge“ und der „Sambrero“ begeistert angenommen werden, konnte man sehen, denn die besten Plätze waren sofort vergeben. Ein paar Wochen können die SchülerInnen aber ganz gut darauf verzichten, denn nun beginnen endlich die Sommerferien!
Siehe auch –> hier!