Klein Köris ist ca. eine Fahrstunde in Richtung Osten von Kloster Lehnin entfernt. Knapp 1000 Einwohner (im Jahr 2011) wohnen dort. Was gibt es da schon zu sehen?! Vorbei an einem See und vorbei an einem kleinen Feld wurden schon seit den 1970er Jahren archäologische Ausgrabungen durchgeführt. So entstand das Freilichtmuseum „Germanische Siedlung e.V.“ welches uns die Lebensweise und die Geschichte unserer Vorfahren erzählt. Die 14 Schülerinnen und Schüler des WP8-WAT – Kurses mit Herrn Stapel und Herr Schütz besuchten im Rahmen des Projektes „Zeitreise 7“ am 06.10.2016 die nachgebaute germanische Siedlung. Es war kalt und der Wind, vermischt mit Sprühregen, wehte uns ins Gesicht. Nach einer freundlicheren Begrüßung der ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden uns dort die unterschiedlichen Gebäude, Werkzeuge, Hilfsmittel, Waffen und die Lebensweise unserer Vorfahren (3000v.Chr. – 500 n.Chr.) in einem Rundgang kurz nähergebracht. In der Praxis lernt man mindestens doppelt so viel! Daher durften die Schüler auch mit Lehm arbeiten, einfache Werkzeuge aus Feuerstein herstellen und ihr eigenes Essen am offenen Feuer zubereiten. Dass man nur allein mit Feuersteinen kein Feuer anzünden kann, dürfte jetzt jedem klar sein. Auch, dass Feuerstein härter ist als Stahl und man es prima zu scharfen Werkzeugen und Waffen verarbeiten kann beeindruckte die Schülerinnen und Schüler. Zwischendurch konnten sich die Schüler am Feuer mit warmen Tee und einer heißen Kartoffelsuppe mit Würstchen wärmen oder sich im „kurzen“ Langhaus im Strohbett oder auf Fellen etwas ausruhen. Als „Dankeschön“ übergaben wir dem Verein stolz unser in den Jahren zuvor gebautes Modell eines Langhauses mit einem Stelzenhaus als Dauerleihgabe. Es passt sehr gut in das Thema des Freilichtmuseums hinein und würdigt die Arbeit der Schülerinnen und Schüler die in den vergangenen sechs Jahren am Projekt „Zeitreise“ teilgenommen haben. Der Besuch im Freilichtmuseum „Germanische Siedlung“ in Klein Köris brachte uns sehr praktisch die Lebensweise unserer Vorfahren nahe und wir sind mit frischen Ideen für ein neues, kleineres noch zu bauendes Modells eines Langhauses und einem Nebengebäude am frühen Nachmittag wieder zurück nach Lehnin gefahren.
