Die Klassen 7c und 7d hatten innerhalb der Behandlung der Oper „Der Freischütz“, von Carl Maria von Weber komponiert, die Aufgabe, ein Bühnenbild für die wichtigste Szene zu entwerfen.
In der „Wolfschluchtszene“ gießen die beiden Hauptdarsteller Max und Caspar in einem gruseligen Wald um Mitternacht Freikugeln, die angeblich jedes Ziel treffen können.
In dem Bühnenbild müssen bestimmte Orte oder Naturerscheinungen dargestellt werden: Ein Vollmond, ein Wasserfall, Blitz und Donner, eine Feuerstelle, eine Schlucht, Wald mit Bäumen und Sträuchern. Einige Tiere sind real in der Szene vorhanden oder spielen neben Max‘ Vorstellungswelt genauso eine Rolle, wie zum Beispiel alte Erinnerungen an seine Mutter und seine Freundin Agathe. Es sind ganz schön viele Vorgaben, die von den Schülern beachtet werden mussten und die sie meiner Meinung nach sehr kreativ umgesetzt haben, wie die folgenden Beispiele zeigen:
(Fotos: Frau Thomas)