Kennenlernwoche – ein neuer Schulstart an unserer Schule

Eine große Gruppe an neuen SchülerInnen traf sich am Montag, 05. August 2019, auf dem großen Schulcampus in Lehnin. 139 Mädchen und Jungen wurden von 7 jungen Lehrkräften in Empfang genommen und in die Klassen 7a bis 7f zugeordnet.

Zunächst wurde ein Rundgang über das gesamte Gelände gemacht, dabei wurden alle Schulgebäude und das Außengelände besichtigt. Das ergab eine erste Orientierung, doch der Durchblick kam erst später. Es gab viele Fragen: Wer ist wer?, Wo finde ich was?, Wie heißen die neuen Mitschüler? Was findet in dieser Woche statt?

Für die Neuankömmlinge wurde die Woche intensiv geplant. Eine wichtige Information war natürlich der Stundenplan. Begleitet mit vielen Kennenlernspielen haben die SchülerInnen sich schon „beschnuppern“ können. In dieser Woche wurde unter Leitung der  Sozialarbeiterin Frau Geisler und der Sonderpädagogin Frau Apel mit den SchülerInnen der „Klassenrat“ erklärt. Ein Highlight war der Rundgang um den schönen großen Gohlitzsee. Dabei nutzten wir die Wandermüdigkeit für ein Picknick in der Natur mit Blick auf die schöne Wiese.

Ein besonderer Tag in dieser Kennenlernwoche  wurde mit einer Gemeinderallye gestaltet. Durch viele Stationen wandernd erfuhren die SchülerInnen den neuen Schulstandort Lehnin. In vorgegebener Abfolge wurde ein Besuch im Lehniner Kloster geplant. Mit einer schülergerechten Führung von Herr Beier durch das Kloster erfuhren die Schüler über die Klostergeschichte und der  Historie der Lehniner Gemeinde. Im Rathaus empfing der Bürgermeister Herr Brückner die neuen 7.-klässler. Hier erfuhren sie, dass die Schulausstattung  teilweise durch die Gemeinde finanziert wird.

In der Bibliothek gab Frau Wrusch-Donner die Informationen wie die SchülerInnen sich in der Mediathek zurechtfinden können und wann sie die Bibliothek nutzen können. Unweit von dieser Station befindet sich das Lehniner Jugendcentrum. Hier lernten die Neulinge, welche Möglichkeiten es im Rahmen der Jugendarbeit gibt und wie sie diesen Ort in der Freizeit nutzen können.

Schönstes Ziel der Rallye war das ersehnte Strandbad. Die Temperaturen erlaubten ein tolles Badevergnügen und für das leibliche Wohl wurde durch Herr Schattenberg gesorgt.

Einige Stationen werden durch das INISEK-Projekt unterstützt und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Für das gesamte Gelingen dieser ersten Schulwoche bedanken wir uns bei unseren Kooperationspartnern und den neuen KlassenleiterInnen der neuen sieben 7. Klassen.

Scroll to Top