In Zusammenarbeit mit dem Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.

In Zusammenarbeit mit dem Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.

Im vergangenen Schuljahr entwickelte sich ausgehend von einem Theaterprojekt eine
intensivere, interessante und für beide Seiten bereichernde Zusammenarbeit zwischen der
Grund- und Gesamtschule Lehnin und dem Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.
Unterstützt durch das Bildungsministerium
werden dafür temporäre, projektbezogene
Kunstpatenschaften zwischen Schülern und freischaffenden Künstlern verschiedener
Bereiche (z.B. Schauspiel, bildende Kunst) gebildet.
Eines dieser Projekte beschäftigte sich mit dem Thema Akzeptanz. Es ging darum, den
anderen anzunehmen, statt Blockaden zu bauen. Dazu trafen sich junge Schauspieler an
mehreren Tagen mit Schülern unserer 7. Klasse auf dem Gelände des Instituts.
Im Rahmen des mehrtägigen Projektes konnten die Jugendlichen neue und ungewohnte Seiten
aneinander entdecken und damit umgehen lernen. Sie lernten spielerisch, offener auf
Situationen zu reagieren. Dabei gewannen sie durch den Zugang zu ihrer eigenen Kreativität
und Vielseitigkeit an Selbstbewusstsein. Die Stärkung der Fähigkeit, frei und spontan vor
einer Gruppe zu sprechen, nahm einen großen Raum ein. So trauten sich die Jugendlichen
mehr und mehr, den anderen bisher verborgene Seiten zu zeigen. Durch den neuen,
schöpferischen Umgang mit der sozialen Umwelt fanden die Jugendlichen neue Wege,
Konflikten zu begegnen und diese zu lösen. In einem offeneren Rahmen, als Schule sonst
bieten kann, wurden interessante und teilweise sehr unkonventionelle Lösungen gefunden, die
sonst nie möglich geworden wären. Dabei erfuhren die Jugendlichen auch die Vorzüge, die es
hat, im Team zu arbeiten und sich auf den anderen verlassen zu können. Bei vielen lustigen
Spielen und Kommunikationsübungen mit und ohne „Sprache“ konnte auch ein neues
Bewusstsein für den eigenen Körper und die Körpersprache erzeugt werden. Für ein besseres
Körpergefühl und den Umgang mit Stress und Leistungsdruck gab es Atem- und
Entspannungsübungen, die auch im Schulalltag weiterhelfen.
Dabei hatten alle unheimlich viel Spaß. Es wurde sehr viel gelacht. Dabei wurden wertvolle
Erfahrungen gesammelt, die das Schulleben bereichern werden. Es wird auf jeden Fall noch
viele weitere Projekte dieser Art geben.

 

K. Apel / N. Tarkhanova
Scroll to Top