Schulsozialarbeit: Mein wildes Praktikumsabenteuer im Jugend-Dschungel … von Josephine G.

Kloster Lehnin, 12.03.2024 – Als Studentin der Sozialen Arbeit hatte ich die Gelegenheit, in den letzten sechs Monaten an der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“ mein Praktikum zu absolvieren und möchte nun meinen Reisebericht teilen: Taucht ein in die schillernde Welt der Schulsozialarbeit, wo jeden Tag eine neue Herausforderung wie ein wildes Abenteuer

Schulsozialarbeit: Mein wildes Praktikumsabenteuer im Jugend-Dschungel … von Josephine G. Read More »

Französisches Flair in Lehnin

Unser deutsch-französischer Schulaustausch/Notre échange franco-allemand Herzlich Willkommen in Deutschland/ Bienvenue en Allemagne (12. – 16.Februar 2024) Die französischen Schüler kamen am 12. Februar in Lehnin an und wurden mit einer leckeren Kartoffelsuppe (made by Frau Ludewigs) begrüßt. Bei der darauffolgenden Schulrundführung über den Campus kamen die Schüler das erste Mal richtig ins Gespräch. Besonderen Eindruck

Französisches Flair in Lehnin Read More »

Ein Blick zurück

Die Osterferien liegen hinter uns und der Frühling hat Einzug gehalten. Vor dem Jugendcentrum Lehnin zeigen sich die ersten Tulpen und der Apfelbaum steht in voller Blütenpracht.Die Ferien waren bunt gespickt mit Ausflügen und auch chilligen Momenten.Ganz vorne auf der Wunschliste der Besucher*innen lagen sportliche Angebote. Vor allem der Besuch des Kletterparks „Klimp Up“ in

Ein Blick zurück Read More »

Kleine Figuren, große Gedanken: Künstlerische Interventionen des 13. Jahrgangs

Im Rahmen unseres Kunst-Kurses im 13. Jahrgang erhielten wir die spannende Aufgabe, kleine Miniaturfiguren auf dem Schulgelände zu platzieren. Inspiriert wurden wir dabei von Vorträgen über verschiedene Künstler und deren künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Insbesondere ließen wir uns vom Künstler Slinkachu inspirieren, der für sein „Little-People-Projekt“ bekannt ist. Miniaturinstallationen werden zur Veranschaulichung von verschiedenen

Kleine Figuren, große Gedanken: Künstlerische Interventionen des 13. Jahrgangs Read More »

Ravensbrück – Kl. 9 auf den Spuren der Vergangenheit

Projektfahrt der 9. Klassen nach Ravensbrück vom 19. – 22.03.2024 Unsere Fahrt nach Ravensbrück versprach spannend und interessant zu werden, glaubte man den Lehrer*innen. Ich keine Vorstellung hatte, was mich da erwartet, denn mit Konzentrationslagern und Nationalsozialismus habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt, ich wusste nur, dass Ravensbrück ein Frauen-KZ war. Das KZ ist

Ravensbrück – Kl. 9 auf den Spuren der Vergangenheit Read More »

Baumprojekt

Baumpflanzaktion der 10c Raus in den Wald hieß es am Montag den 18.3.24 für die 10c. Bei bestem Wetter ging es zunächst zur ehemaligen Oberförsterei. Dort trafen wir uns mit der zuständigen Revierförsterin Frau Stranz und Herrn Schade von den Baumfreunden Lehnin e.V. Zügig ging es dann durch den Wald , wo schon die Baumsetzlinge

Baumprojekt Read More »

Projektfahrt zur Gedenkstätte Ravensbrück

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts ist es in der Jahrgangsstufe 9 verpflichtend eine Gedenkstätte zu besuchen. Aus diesem Grund fuhren wir nach Fürstenberg, in dessen Nähe die Gedenkstätte Ravensbrück sich befindet. Nach der Ankunft und einer Begrüßung durch die Projektleiter wurde das Gelände des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers in Gruppen erkundet. Dabei sollten wir Bilder von Gegenständen oder

Projektfahrt zur Gedenkstätte Ravensbrück Read More »

Gelebte Demokratie

Gelebte Demokratie- Lehniner Schülerinnen und Schüler Befragen die Kandidatin und Kandidaten der Bürgermeisterwahl Im Rahmen des Unterrichts in Fach Politische Bildung haben sich die  Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II intensiv mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl in Kloster Lehnin auseinandergesetzt. Sie luden den Amtsinhaber Herrn Brückner, den Kandidaten der Grünen, Herrn Michel, den Kandidaten der SPD,

Gelebte Demokratie Read More »

Nach oben scrollen