Im Rahmen des Geschichtsunterrichts ist es in der Jahrgangsstufe 9 verpflichtend eine Gedenkstätte zu besuchen. Aus diesem Grund fuhren wir nach Fürstenberg, in dessen Nähe die Gedenkstätte Ravensbrück sich befindet.
Nach der Ankunft und einer Begrüßung durch die Projektleiter wurde das Gelände des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers in Gruppen erkundet. Dabei sollten wir Bilder von Gegenständen oder Gebäuden machen, die Interesse geweckt und Fragen aufgeworfen haben. Anschließend wurde im Plenum darüber gesprochen.
Am nächsten Tag hat uns unser Projektleiter über das Gelände geführt und uns Hintergrundinformationen gegeben. Die noch stehenden Gebäude vermittelten einen guten Eindruck, wie es zu der Zeit ausgesehen hat. Allerdings hätten wir uns gewünscht, dass noch Baracken zu sehen sind. So hätten wir besser gesehen, wie die Gefangenen tatsächlich gelebt haben.
Im Verwaltungsgebäude haben wir Fragen entwickelt, zu uns interessanten Themen, wie zum Beispiel Sabotage im Lager durchgeführt wurde oder wie der Alltag in der Textilfabrik der SS ablief. Wir recherchierten dazu und erstellten anschließend ein Plakat.
Außerdem besichtigten wir das anliegende Siemensgelände und ordneten Zitate den entsprechenden Orten zu. Auch das ehemalige Jugendlager haben wir uns angeschaut, allerdings zeigten sich hier nur noch Reste des Straflagers.
Am Ende der Woche haben wir die Projektarbeit ausgewertet und haben zum Gedenken an die Verstorbenen Blumen am Krematorium und dem Gräberfeld niedergelegt.
Melina, Julia und Janne (Klasse 9a) in Zusammenarbeit mit Fr. Mey




