Einsatzbereit, engagiert, erstklassig – Unsere neuen Schulsanis sind da!

Sie tragen rote Einsatzhosen, lachen in die Kamera – und sind ab sofort Teil einer neuen Sicherheitsstruktur an der größten Schule Brandenburgs: Die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Gesamtschule Kloster Lehnin haben nach einem Jahr intensiver Ausbildung durch die DLRG sowie die schulinternen Lehrkräfte Jessica Schneider (Biologie-, Chemielehrerin, Erste-Hilfe-Ausbilderin) und Tim Ackermann (Biologie-, Sportlehrer, Notfallsanitäter) ihre Kursscheine erhalten.
Die Jugendlichen aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 wurden weit über die Grundlagen der Ersten Hilfe hinaus geschult. Neben den Basismaßnahmen lernten sie, wie man Verletzte nach dem X-ABCDE-Schema strukturiert versorgt und mit dem SAMPLER-Schema gezielt Informationen für eine fundierte Notfallbeurteilung sammelt. Auch der sichere Umgang mit einem AED-Gerät (automatischer externer Defibrillator), sowohl in der Übungsversion als auch im realen Einsatz, war Teil des Curriculums.
„Schon jetzt haben einige echte Notfälle im Schulalltag erfolgreich gemeistert“, berichten die Ausbilder stolz: von allergischen Reaktionen bis zu Kreislaufproblemen oder Sportverletzungen.
Ab dem kommenden Schuljahr wird der Schulsanitätsdienst fest in den Alltag der Schule integriert. In Zweierteams, ausgestattet mit Funkgerät, Notfallrucksack und professionellem Equipment, stehen die Schüler während der Schulzeit für Notfalleinsätze bereit. Dafür wurde ein eigener Sanitätsraum eingerichtet – mit Liege, Trage, Kühlschrank, Rettungsdecken, Übungsmaterial und AED.
Ein besonderes Highlight: Die Schüler erhalten nicht nur eine Urkunde, sondern auch eine anerkannte Ersthelfer-Bescheinigung – ein echtes Plus bei späteren Praktika, Bewerbungen oder Ausbildungen im sozialen und medizinischen Bereich.
Die Schule plant zudem, die Ausbildung künftig noch breiter aufzustellen: Schon ab der 7. Klasse kann man den Schulsanitätsdienst im Ganztag wählen. Ziel ist eine durchgängige Versorgung – mit Einsatz- und Dienstplan, Teamleitung und regelmäßigen Fortbildungen.
Die Gesamtschule Kloster Lehnin geht damit voran und setzt ein Zeichen für Verantwortungsübernahme, Fachkompetenz und echte Teilhabe – ein Modell mit Vorbildcharakter.