Die 4. Klassen unserer Schule erlebten drei ereignisreiche Projekttage rund um das Thema einer friedvollen Klassenatmosphäre ohne Mobbing und ohne Stress. Ein professionelles Fachteam unter der Schirmherrschaft des Pohlibri Verlages unter der Leitung von Christine Pohl und Katja Ledder ermöglichte es den Kindern, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen.
In drei verschiedenen Workshops mit den Titeln:
„Ich sehe was, was du nicht siehst“
„Der Spiegel bist du“
„Sicher durchs Leben“
wurden die Kinder zu diesem Thema auf die verschiedenste Weise sensibilisiert, ihr Selbstwertgefühl gestärkt, das Verständnis dafür gefördert und sie wurden ermutigt, in Mobbingsituationen nicht mitzumachen oder gar wegzusehen sondern einzugreifen oder Hilfe zu holen. Die Kinder erlernten Möglichkeiten in Konfliktsituationen angemessen zu reagieren und sie auf eine faire Art zu lösen. In diesem Zusammenhang wurde der bessere Zusammenhalt der Klasse gefördert, ebenso das Empfinden von wichtigen Werten wie Respekt, Akzeptanz, Toleranz und Teamfähigkeit. Fast nebenbei wurde eine harmonische und positive Grundstimmung in den Teams der Klassen geschaffen.
In den zahlreichen Geschichten, Übungen, Gesprächen, Spielen, Tänzen schärften die Schüler in den 45-minütigen Workshops bei den verschiedenen Trainern ihre Sinne, um auch Anzeichen von verstecktem Mobbing zu erkennen und dies von einem einfachen Streit abzugrenzen. Dabei erfuhren sie, dass zum Mobben mehr als nur ein Täter oder Opfer gehören, nämlich auch diejenigen, die es verhindern können, die Eingreifer oder Stopper.
Zum Abschluss dieses Projektes kamen alle Teams mit ihren Coaches in der Gymnastikhalle zusammen und es wurde ein kleines powervolles Programm dargeboten, wo jeder Einzelne mit vollstem Einsatz zeigte, was er an den Tagen gelernt hatte. Ganz sicher geht jedes Kind gestärkt aus diesem Projekt heraus.
Unser Dank gilt dem Team von Frau Pohl und Frau Ledder für ihren Einsatz, die Beiträge und Materialien. Außerdem soll der Dank auch an den Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie die KKH Kaufmännische Krankenkasse gehen, die dieses Projekt finanziell unterstützten.
Anne-Katrin Welz
Klassenleiterin der 4a