Grund- und Gesamtschule Lehnin
"Heinrich Julius Bruns"
Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie ab dem Schuljahr 2024/25 Berichte zu besonderen Aktivitäten unserer Oberstufe, z. B. Exkursionen, Schüleraustauschprogramme, Kursfahrten oder Feste. Klicken Sie sich gern einfach durch die Artikel durch.
Traditionelle Bestenehrung zum Schuljahresabschluss
Es ist schon eine lieb gewordene Tradition: Am letzten Schultag eines jeden Schuljahres versammelt sich die Schulgemeinschaft in der Sporthalle, um besondere Leistungen des Schuljahres hervorzuheben und die betreffenden Schülerinnen und Schüler mit einer Urkunde und einem Eintrag in unser „Goldenes Buch“ Buch zu ehren. Los ging es mit den großen, nur ohne die bereits
Packendes Volleyballturnier der Lehniner Oberstufe
Am 18. Juli fand am letzten Tag der Projektwoche das traditionsreiche und immer spektakuläre Volleyballturnier der Oberstufe der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“ statt. Der zum vierten Mal ausgetragene Wettbewerb startete mit einem gemeinsamen Aufbau aller benötigten Anlagen um 7.45 Uhr in der kleinen, noch fast frisch renovierten Turnhalle des Schulcampus Lehnin. An
Traditionelle Bestenehrung zum Schuljahresabschluss
Es ist schon eine lieb gewordene Tradition: Am letzten Schultag eines jeden Schuljahres versammelt sich die Schulgemeinschaft in der Sporthalle, um besondere Leistungen des Schuljahres hervorzuheben und die betreffenden Schülerinnen und Schüler mit einer Urkunde und einem Eintrag in unser „Goldenes Buch“ Buch zu ehren. Los ging es mit den großen, nur ohne die bereits
Auf den Spuren von Franz Kafka
Unsere Kursfahrt nach Prag war eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung, die uns tief in die Geschichte, Kultur und das Leben eines der bedeutendsten Schriftsteller Tschechiens eintauchen ließ – Franz Kafka. Am ersten Tag starteten wir mit einer geführten Stadtbesichtigung, die uns durch die engen Gassen Prags führte. Dabei besuchten wir Orte, die eng mit Kafkas
Abitur 2025 – Herzlichen Glückwunsch
Am Freitag, dem 20. Juni 2025, verabschiedeten wir unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten mit einer feierlichen Zeugnisausgabe in der schönen Klosterkirche Lehnin. 43 junge Menschen wurden zur diesjährigen Abiturprüfung zugelassen. 38 von Ihnen durften unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Lange und unsere Tutoren feierlich ihr Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife überreichen. Weitere 5 gingen jedoch nicht mit leeren
Musikexkursion des 13. Jahrgangs: Gamelan-Workshop im Haus der Indonesischen Kulturen
Im Februar hatte der 13. Jahrgang des Musikleistungskurses die besondere Gelegenheit, an einem Gamelan-Workshop im Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin-Tempelhof teilzunehmen. Dort erhielten wir nicht nur Einblicke in die musikalische Tradition Javas, sondern durften auch selbst aktiv werden. Unter der Leitung von Frau Sudarga lernten wir mehrere Stücke der javanischen Gamelanmusik kennen und einzuüben.
Klostercleaning an der Grund- und Gesamtschule Lehnin
Am Donnerstag, den 20.März 2025, um 8.30 Uhr haben sich insgesamt 204 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“ und ihre Lehrerinnen und Lehrer auf den Weg durch die Gemeinde gemacht und ein Zeichen für eine saubere Umwelt gesetzt. In Kooperation mit der Gemeinde Kloster Lehnin, dem Bauhof und Netto Marken-Discount
Exkursion Musik (Potsdam)
Exkursion der beiden Musik-Grundkurse 12 am 21.03.2025 nach Potsdam Am Freitag, den 21. März 2025, unternahmen die beiden Musik-Grundkurse des Jahrgangs 12 eine Exkursion nach Potsdam – passend zum Halbjahresthema „Musik und Gesellschaft“.Wir trafen uns gegen 8:45 Uhr am Nikolaisaal, einem zentral gelegenen Konzerthaus in Potsdam. Mit Unterstützung eines Audio-Guides durften wir einer Probe des
Die Sport-Motto-Woche des 11. Jahrgangs
Während sich ein Großteil des 11. Jahrgangs auf Skifahrt in Österreich befindet, galt es für die verbliebenen Schülerinnen und Schüler eine Sport-Motto-Woche zu absolvieren. Viele verschiedene Sportarten und Bewegungsfelder wurden dabei kennengelernt und ausprobiert. Damit keine Langeweile aufkommen konnte, begann die Woche am Montag mit dem Thema Bouldern. Also das Klettern auf maximal 4m Höhe,
Gläsernes Labor
Am 25. & 27. Februar 2025 hatten unsere Schüler der 13. Klasse die Gelegenheit, das Gläserne Labor in Buch zu besuchen. Dieser Ausflug war eine hervorragende Möglichkeit, das Thema Genetik praktisch zu vertiefen.