Da ist Händchen gefragt – ÜAZ Klasse 7
Alles zu Wer? Was? Wann? Wo? und Wie? ist hier zu finden: Bericht zu ÜAZ Klasse 7 2021/22
Alles zu Wer? Was? Wann? Wo? und Wie? ist hier zu finden: Bericht zu ÜAZ Klasse 7 2021/22
Anfang Februar fand die u. a. wichtigste Projektwoche des Schuljahres 2021/2022 statt. Das Thema “Mobbing” stand dabei im Mittelpunkt.
Bei strömendem Regen wurde gestern der neue Wasserspielplatz auf dem Lehniner Schulcampus, der von allen 840 Schülern genutzt werden kann, eröffnet. Nicht nur zum Spielen in der Freizeit, sondern auch zum Experimentieren für praxisnahe Unterrichtszwecke, beispielsweise Wasserkraftzu messen. Die Anlage vom Typ Wasserspiel Goethestraße II ergänzt die bestehenden Spiel- und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände. Erzieher
Kinder der ITBL gratulieren der „Freiwilligen Feuerwehr“ im OT Lehnin zum 110. Geburtstag und bedanken sich für die Unterstützung der freiwilligen Helfer bei Projekten in der ITBL. Zur großen Freude durften die Kinder sogar eine Runde im Feuerwehrauto mitfahren.
Lehnin. Mit Goldtalern und Silbermünzen wurden künftige Schüler am Tag der offenen Tür in der Lehniner Grund- und Oberschule „Heinrich Julius Bruns“ gelockt. Fast der ganze Schulcampus stand am Freitagabend den Besuchern offen und besonders im Haus der Oberschule machten Lehrer und Schüler Werbung für ihre Bildungseinrichtung. Der Chemiesaal war ein Anziehungspunkt, denn dort zeigten
Eine Weihnachtsfrau überraschte am Donnerstag die Schüler der Heinrich-Julius-Bruns-Grundschule Lehnin-bei ihrem Wichtelfest in den Räumlichkeiten der Integrierten Tagesbetreuung Lehnin (ITBL) und auf dem Schulhof. Die rotbemützten Mädels, Schülerinnen der 10. Klasse, stimmten neben frischen Waffeln, Kinderpunsch, Stockbrot am Lagerfeuer, Weihnachtsliedern, Bastelstraße und vielem mehr auf die Weihnachtszeit ein.