Erstmal innehalten und tief durchatmen. Das haben bestimmt schon viele von Ihnen gehört und vielleicht als weisen Rat auch öfter weitergegeben.
Gemeinsam mit der Praxis für Physiotherapie Damaris Kanisch haben die Erzieher und Erzieherinnen der ITBL einen Workshop zum Thema“ Tief Durchatmen- Gelassenheit und Achtsamkeit im Umgang mit Kindern in Alltags- und Extremsituationen“ durchgeführt.
In bequemer Kleidung und auf der Matte hörten wir einen Vortrag von Damaris Kanisch zur Atmung und probierten unter ihrer Anleitung unterschiedliche Atemübungen. Ein wenig anstrengender wurde es bei ausgewählten Yogaübungen. Eine Fingermudra, die zur Entspannung führt, lässt sich am einfachsten so erklären, dass Daumen und Zeigefinger beider Hände eine Brille formen und die restlichen Finger ein Dach bilden. Probieren Sie es doch selbst mal aus. Allerdings sollten Sie sich dafür ca. 20 Minuten Zeit nahmen. Auch Fußreflexzonenmassage haben wir getestet und in unseren Unterlagen die Stellen für die Wirbelsäule und den Solarplexus farbig gekennzeichnet. Mit ein wenig Ahnung und Übung kann sich Jeder nun auch selbst nach einem langen Arbeitstag etwas Gutes tun.
Im 2. Teil des Workshops waren die Kinder die Hauptakteure. Unter der Leitung der Physiotherapeutin Juliane Löchelt haben 20 interessierte Kinder ausprobiert, wie Handreflexzonenmassage geht und die tiefe Bauchatmung praktiziert. Heiteres Gewackel entstand, als die Kinder den Baum übten. Und bei der kleinen Traumreise war es so still im Raum, dass ich für einen kurzen Moment dachte, Zeit für ein Nickerchen. Alle Schüler und Schülerinnen haben ein Zertifikat erhalten. Den Kindern ihrer Klasse können sie jetzt zeigen, wie sie durch Entspannung neue Kraft tanken können. Oder, dass tief Durchatmen in einer brenzligen Situation helfen kann.
Den beiden Frauen der Physiotherapie Kanisch schicken wir ein entspanntes Lächeln und bedanken uns für diesen Workshop.