Grund- und Oberschule wird zum ersten Schulzentrum Brandenburgs
Langes gemeinsames Lernen und möglichst viele verschiedene Abschlüsse auch in den ländlichen Regionen Brandenburgs zu ermöglichen – das war das Ziel der rot-roten Koalition bei der Verankerung von Schulzentren im Schulgesetz. Diese vereinen Grund- und Gesamtschule an einem Standort und bieten alle Abschlüsse von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur an. In Kloster Lehnin entsteht zum neuen Schuljahr das landesweit erste dieser neuen Schulzentren. Erstmals seit 2009 wird es damit auch wieder möglich sein, dass die Lehniner Schülerinnen und Schüler ihre gesamte Schullaufbahn in einer wohnortnahen Schule absolvieren können. Die schwierige Suche und das Bangen um einen Platz an einer weiterführenden Schule können damit der Vergangenheit angehören.
Dafür haben Schulleiter Dr. Lenius und viele Mitstreiter lange gekämpft. Auch die Gemeindevertretung stand von Beginn an hinter den Plänen der Schule. Nachdem die Abiturstufe 2009 wegen zu geringer Anwahlzahlen schließen musste, gab es bereits 2013 erste Bestrebungen, die Oberstufe zurück an den Standort zu holen. Drei Jahre später ist es nun endlich soweit. Die 7. Klassen des Jahrgangs 2016 werden die ersten sein, die hier wieder bis zum Abitur lernen können.
Mit der Gesamtschule kommt auch eine neue Schulform wieder in die Region: der Weg zum Abitur dauert hier insgesamt dreizehn Jahre statt der zwölf am Gymnasium. Damit bleibt mehr Zeit, den Stoff zu verarbeiten und zu verstehen. Auch Kindern, die nicht schon im Grundschulalter „Überflieger“ sind, wird so die Chance auf die „Hochschulreife“ in einem stressärmeren Lernumfeld eröffnet.
Ein weiterer großer Vorteil ist die längere Entscheidungsfreiheit bei der Wahl des angestrebten Abschlusses. Muss man sich für das Gymnasium normalerweise bereits in der 6. Klasse festlegen, kann man sich in der Gesamtschule auch noch am Ende der 10. Klasse für das Abitur entscheiden – ausreichende Leistungen natürlich vorausgesetzt. Träger des neuen Schulzentrums ist die Gemeinde Kloster Lehnin. Bereits jetzt hat sie mehr als 6 Millionen Euro in die Entwicklung des Campusgeländes gesteckt. Neben der Sanierung der beiden Schulgebäude wurde unter anderem ein neuer Sportplatz sowie eine Zweifeld-Halle mit Mensa, Gymnastikraum und vier zusätzlichen Klassenräumen errichtet.
Bis zur Eröffnung der Gesamtschule bleibt dennoch noch einiges zu tun. Im laufenden Schuljahr wird derzeit das Grundschulgebäude saniert. Hier lernen die Klassen 1-4, die vorübergehend in anderen Gebäuden untergebracht sind. Auch die alte Alexis-Turnhalle wird im laufenden Schuljahr noch saniert. Auch die technische Ausstattung der Schule wird Schritt für Schritt verbessert: mit drei Computerkabinetten, vier naturwissenschaftlichen Fachräumen sowie interaktiven Whiteboards und Beamern ist sie schon jetzt für die kommende Abiturstufe gut gerüstet. Auch wenn bis zum ersten 11. Jahrgang noch gut vier Jahre ins Land gehen – dass das neue Angebot gut angenommen wird, zeigen schon die aktuellen Zahlen. 75% der Grundschüler verbleiben dieses Jahr ohne Schulwechsel am Standort. Und für die neuen 7. Klassen gibt es insgesamt 81 Anmeldungen im Erstwunsch. Damit wird die Einrichtung einer vierten 7. Klasse zunehmend wahrscheinlich. Glänzende Aussichten also schon jetzt für den Abi-Neustart in Kloster Lehnin.
(Quelle: Mittelmark links, April 2016)