
Das Gebäude der ITBL verwandelte sich am 6. Dezember in einen begehbaren Adventskalender. Hinter jeder Tür gab es etwas zu bestaunen oder auszuprobieren. Die Kinder der Singschule haben unter Leitung von Herrn Oppelt zur Uraufführung eines Weihnachtscanons eingeladen, die Landfrauen haben ihr Können präsentiert, die Brandenburger Bank hat wie immer die Nikolausstiefel gesponsert, unsere Bibliothekarin Frau Wrusch – Donner hat mit Kindern Holzarbeiten angefertigt, Frau Grüneberg hat Lebkuchen mit Kindern verziert, Lehrer und Erzieher haben gemeinsam ganz viele unterschiedliche weihnachtliche Angebote unterbreitet und die Kolleginnen der GFB haben herrliche Badekugeln hergestellt.
Und das ist längst nicht alles. Dank einer besonderen Unterstützung des Lehniner Instituts für Kunst und

Handwerk standen erstmals Marktbuden auf unserem Hof. Festlich dekoriert und beleuchtet lockten sie viele Besucher trotz Kälte nach draußen. Kinder haben Kuchen, Kakao und Selbstgemachtes verkauft, der Förderverein hat Glühwein und Kaffee angeboten und herrlich duftende Waffeln, Crebs, kandierte Früchte und Zuckerwatte luden zum Schlemmen ein. An den Feuerschalen konnte man sich aufwärmen und Stockbrot backen oder Würstchen brutzeln. Die Feuerwehr war wachsam und hat gleich ihre Technik gezeigt.
Auch der Nikolaus hat gleich in doppelter Ausfertigung mit seinen himmlischen Engeln bei uns vorbeigeschaut und einige süße und gesunde Überraschungen an die Gäste verschenkt.

So wie in den vergangenen Jahren haben sich viele Eltern, Geschwisterkinder sowie Omas und Opas, Freunde und Kooperationspartner auf den Weg gemacht um mit den Kindern das traditionelle Wichtelfest zu begehen. In einem Punkt, da waren sich alle einig. Das war ein rauschendes Fest!
Deshalb gilt ein besonderer Dank allen Beteiligten. Für das neue Jahr wünschen wir allen Kindern und Ihren Familien sowie allen Kooperationspartnern und Unterstützern einen guten Start und noch viele solcher gelungenen Formen einer guten Zusammenarbeit.