Erfolgsgeschichte: Lehniner Gesamtschule wird sechszügig

Erfolgsgeschichte: Lehniner Gesamtschule wird sechszügig

Sie ist einzigartig weit über die Region hinaus: die Lehniner Grund- und Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Lehnin. Eltern und Schüler zollen das mit hohen Anmeldezahlen.

Die Lehniner Grund- und Gesamtschule „Heinrich Julius Bruhns“ erfreut sich weiter großer Beliebtheit und wird künftig sechszügig sein. Dafür gaben die Gemeindevertreter von Kloster Lehnin in ihrer letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen am Sonntag einstimmig grünes Licht. Bisher gab es an der an der Schule maximal fünf Parallelklassen.

Nach Angaben von Schulleiter Dirk Lenius an die Gemeindeverwaltung liegen aktuell mehr als 120 Anmeldungen für die siebten Klassen im kommenden Schuljahr vor. Nach Verwaltungsangaben ist es möglich, dass das Staatliche Schulamt Brandenburg über Zuordnungen weitere Schüler an die Gesamtschule schickt. „Bei der aktuell vorhandenen Fünfzügigkeit sind jedoch nicht mehr als 125 Schulplätze vorhanden“, heißt es seitens der Schule.

Damit sich aus der Sekundarstufe I zur elften Klasse hin eine Abiturstufe bilden kann, sind mindestens 40 Anmeldungen nötig. Die Rechnung ist einfach laut Rathaus: Je mehr Schüler die Klassenstufen sieben bis zehn besuchen, desto größer sind die Chancen für genügend Anmeldungen für die Oberstufe. „Deswegen befürwortet die Verwaltung die Einrichtung einer sechsten 7. Klasse“, teilt das Rathaus mit. Die Raumkapazitäten seien dafür vorhanden.

Für den weiteren Platzbedarf in den kommenden Jahren soll nun der langfristig erforderliche Mehrbedarf geprüft und genehmigt werden.

Die Grund- und Gesamtschule Heinrich Julius Bruns ist mit ihrem Konzept nahezu einmalig weit über Potsdam-Mittelmark hinaus. Dort können Kinder von der ersten bis später auch zur Abiturklasse den Schulcampus besuchen. Entsprechender Beliebtheit erfreut sich die Bildungsstätte. Die Schüler kommen aus 40 Dörfern, Städten und Gemeinden der Umgebung.

Ab 2022 ist die frühere Oberschule aufgewachsen bis zur gymnasialen Oberstufe mit der 13. Klasse. Fast 1000 Schüler werden dann den Campus besuchen. Anders als an Gymnasien wird das Abitur in Klasse 13 abgelegt.

Die Bauarbeiten zur Erweiterung der Schule stehen bevor. Zudem sind andere wichtige Arbeiten nun abgeschlossen worden. So ist das durchgerostete Dach der Dreifelder-Turnhalle auf dem Schulcampus seit wenigen Tagen saniert. Kostenpunkt laut Planung im Herbst: rund 300.000 Euro. Der normale Betrieb ist dort nach Angaben von Kloster Lehnins Bürgermeister Uwe Brückner (parteilos) wieder angelaufen.

Der Hort der Schule zieht in das Sockelgeschoss der Turnhalle. Er macht Platz im früheren Schulhaus an der Goethestraße für die wachsende Schule. Die lichtdurchfluteten Räume im Sockelgeschoss wurden dafür baulich leicht verändert. Diese Arbeiten sollen laut Brückner Ende Mai ebenfalls beendet sein.

Das Gesamtschulgebäude wird in diesem Jahr zudem für 1,36 Millionen Euro um acht Klassenräume erweitert. Im Schuljahr 2016/2017 ist die Bildungsstätte als Gesamtschule an den Start gegangen.

Scroll to Top