Das alte Schuljahr 2018/19 war schnell zu Ende. Schon im Juni gab es Zeugnisse.So fehlte die Zeit für ein Resümee der Berufs- und Studienorientierung, die im letzten Schuljahr erarbeitet wurde und für die kommenden Schuljahre an
Bedeutung für den Schulstandort Lehnin gewonnen hat.
Die Grund- undGesamtschule Lehnin in Kloster Lehnin war erneut erfolgreich bei der Umsetzungder berufsorientierenden Meilensteine für die SchülerInnen der Klassenstufe 7 bis 10.
Alle SchülerInnen konnten Praxisluft schnuppern. Das heißt durch den Besucheines Betriebes konnten die Schüler wiederholt Berufe kennenlernen und das praktische Arbeiten erleben. Unterstützung fand die Schule auf vielfältige Weise, bei den Eltern, in Ausbildungsbetrieben oder überbetrieblichen Einrichtungen.
Den meisten Schülern gefällt die praktische Abwechslung vom Schulalltag. „Es ist mal keine Schule.“ Und dennoch findet Schule statt, nur in Form von P r a x i s l e r n e n.
Das Konzept ist auf der Schulhomepage einsehbar ist. Es wird seit einigen Jahren erfolgreich umgesetzt. Für diese Anstrengungen gab es am 12. Juni 2019 in Potsdam in der Staatskanzlei eine Auszeichnung als „Schule mit
hervorragender Berufs- und Studienorientierung“. Bereits seit 2011 schmückt sich die Schule mit diesem Titel.
Zuvor musste sich erneut umfangreich beworben werden und in einem fast 3- stündigem Audit der Nachweis erbracht werden, dass die GGS würdig ist, diesenTitel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ zu verteidigen und zu rezertifizieren. Unterstützung gab es durch SchülerInnen der 8. und 9. Klasse, Richard B., Melanie St. und Vivien M., sowie durch Elternvertreter, Frau Fricke, und dem Förderverein, vertreten durch Frau Tonn, von Frau Warsow vom ÜAZ Brandenburg und Frau Pörzler als Vertretung der Lehrkräfte, Frau Meyer als Praxislernkoordinatorin und dem Schulleiter Herr Dr. Lenius. Seit 2011 zeigt unsere Schule, dass sie stolz sein und sich mit diesem Titel schmücken kann. Alle vier Jahre kann jede Schule diese Auszeichnung rezertifizieren. Wir haben diese Auszeichnung zum dritten Mal in Folge erarbeitet. Für die GGS bedeutet es bis zum Jahr 2023 diesen Titel tragen zu dürfen. Die Auszeichnung wurde mit Schildern für Außen und Innen sowie einer Urkunde prämiert und darf
unsere Schule bis zum Jahr 2023 zieren.