Schuljahr 2019/2020

Buchprojekt im Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.

Buchprojekt im Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V.

Zu den ganz besonderen Highlights in den Sommerferien zählte eindeutig das Buchprojekt im LiKK mit dem Künstler Klaus Zylla. Interessierte Kinder der ITBL erhielten die Möglichkeit, über 3 Tage Siebdruck auszuprobieren und ein eigenes Buch zu drucken. Darin sind jetzt Sannas Drachen, Hannas Katze, Jamies Krebs, Gianninas Landschaft, Mairas Einhorn sowie Leonies Schmetterling verewigt. Ganz

Fleißige Baumfreunde Kinder in der ITBL

Fleißige Baumfreunde Kinder in der ITBL

Für die Wintermonate haben wir uns überlegt, mit den Baumfreunde-Kindern der ITBL etwas für die Vögel und Insekten zu basteln. So trafen wir uns am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien und hatten vorgearbeitete Insektenhotels für die Kinder im Gepäck. Bei einem unserer letzten Treffen haben wir hierfür vorsorglich Materialien aus dem Wald gesammelt, um diese

Jugend trainiert für Olympia - Zweifelderball

Jugend trainiert für Olympia – Zweifelderball

Am 11.Dezember nahm eine Schülerauswahl unserer 4. Klassen an „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Zweifelderball teil. Das Kreisfinale bot unseren Schülerinnen und Schülern eine erste Gelegenheit sich mit Gleichaltrigen anderer Schulen zu messen und die erste Wettkampfluft zu schnuppern. Das Team startete erfolgreich in die Vorrunde und qualifizierte sich mit Geschick, Tempo und

Bundesjugendspiele & "Stärkster Schüler“/ „Stärkste Schülerin"

Bundesjugendspiele & “Stärkster Schüler“/ „Stärkste Schülerin”

Am 05. und 06. September fanden für die Klassenstufen 5 bis 10 die Sportveranstaltungen „Bundesjugendspiele“ sowie „Stärkster Schüler“/ „Stärkste Schülerin“ statt. Alle SchülerInnen absolvierten im Rahmen der Bundesjugendspiele einen Dreikampf in den leichtathletischen Disziplinen Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen oder Schlagballweitwurf auf dem Sportplatz. Die besten Ergebnisse erzielten darin die Schülerin Nele Rummland (10d) und Juri Linke

Klimafreundlich in Potsdam – Mittelmark

Klimafreundlich in Potsdam – Mittelmark

Am 22.05.2019 fuhren die Klassen 5a und 5b nach Feldheim bei Treuenbrietzen. Feldheim ist der erste und bislang einzige energieautarke Ort in Deutschland. Wie das geht? Wir haben es uns angesehen. Mehrere Windräder, eine Biogasanlage und eine Solaranlage versorgen den Ort mit „grüner“ Energie.

Start ins neue Schuljahr

Start ins neue Schuljahr

In der ersten Augustwoche startete für viele der 767 Schüler/innen (35 Klassen) viel zu früh das neue Schuljahr 2019/2020. In diesem Jahr hat die Sekundarstufe I nun endgültig den Übergang in die Gesamtschulform vollzogen. 68 Lehrer/innen, 11 Erzieher/innen, 2 Mitarbeiter des Sonstigen pädagogischen. Personals, 4 Referendare, 7 Schul-begleiter/innen, 2 Schulsozial-arbeiter/innen 2 Sekretärinnen und unserem Hausmeisterstartete

Scroll to Top