Am Montag dem 20.03.2017 startete das einwöchige Mosaikprojekt Grün & Blau. Unter Anleitung der Baukünstlerin Frau Blümer und Betreuung durch Frau Klingner begann der WP 7a – WAT Kurs mit der Umsetzung dieses Projekts.
Unsere Aufgabe war es, für 2 Nischen im Eingangsbereich der Schule 2 Mosaikflächen zu entwerfen und so vorzubereiten, dass die Fliesenleger sie dort anbringen können.
Was für eine Herausforderung. Nachdem uns Frau Blümer das Projekt vorgestellt und erläutert hatte, ging es auch schon direkt los.
Die Mosaiksteine wurden auf Papier geklebt angeliefert und mussten abgelöst, abgewaschen, sortiert und die einzelnen Farben nummeriert werden.
Danach fertigten wir Schablonen an, mit denen wir aus einer Vielfalt von Motiven unsere Favoriten auswählten. Nachdem wir unsere Motive ausgeschnitten hatten, platzierten wir sie zu einem Entwurf.
Jetzt wurde es schwierig, wir mussten diesen Entwurf 1:1 auf ein großes Blatt übertragen. Jetzt waren unsere Mathe- Kenntnisse gefragt, so ein Riesenblatt genau einzuteilen, war gar nicht so einfach, immerhin ist das Original 2,45 m hoch und 2,20 breit.
Unsere nächste Aufgabe bestand darin, die Motive auf das Blatt zu zeichnen. Jannik erwies sich als wahrer Künstler.
Nachdem alle Einzelmotive aufgezeichnet waren, ging es ans Farben mischen. Jetzt wurden alle Motive farblich gestaltet und die Farben genau festgelegt. Frau Blümer erklärte uns worauf wir achten müssen und wie die Farben in so einem großen Mosaik wirken.
Nun ging es los, jetzt konnten wir endlich beginnen das Mosaik mit den Glasmosaiksteinen zu legen.
Dazu benötigten wie ca. 40 x 40 cm große Paletten, in die wir die Mosaiksteine legen und mit Folie fest fixieren konnten. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie viele Paletten gelegt werden mussten.
Wir erhielten tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen aus der 8c, 9b und 10c. Leider konnten wir trotz dieser Unterstützung unser Projekt nicht in der vorgesehenen Zeit beenden. Schade, aber es hat uns großen Spaß gemacht, auch wenn wir zugeben müssen, dass es sehr anstrengend war, denn wir haben 3 Tage am Boden sitzend gearbeitet.
Wir wünschen uns, dass euch die Mosaike gefallen, denn sie werden viele Jahre den Eingangsbereich unserer Schule verschönern.
Übrigens haben wir uns auch über euer Interesse gefreut, es haben viele Schülerinnen und Schüler hereingeschaut und sich unsere Arbeit angesehen.
Wenn alles klappt, wird das Mosaik in den Osterferien durch die Fliesenleger angebracht.
