Exkursion nach Treuenbrietzen zum Tag der offenen Tür in der Lungenklinik

Exkursion nach Treuenbrietzen zum Tag der offenen Tür in der Lungenklinik

Bericht von Emily (8a)

Am Ausflug in die Lungenklinik nach Treuenbrietzen haben 25 Schüler der Klassenstufe 8 und zwei Lehrerinnen der Heinrich Julius Bruns Schule teilgenommen. Wir sind morgens am 14.September 2018 mit dem Bus in Lehnin bei schönem Wetter gestartet. Die Lungenklinik ist eine Fachklinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie und heißt Johanniter-Krankenhaus.

Nach der Ankunft haben wir uns das begehbare 5m große Lungenmodell angesehen und konnten und über den Aufbau und die Funktion dieses Organs informieren. Danach trafen wir mit weiteren Schülern in einem großen Saal zusammen. Es folgten Vorträge von zwei Ärzten und drei ehemaligen Patienten der Klinik, über die Arbeit in der Klinik, über die Auswirkungen von Rauchen in der Lunge, über die Operationen in der Thoraxchirurgie.

Nach den Vorträgen wurden wir Live in eine Operation per Kamera geschaltet, wo ein Eingriff an der Lunge durchgeführt wurde. Wir konnten zusehen, wie der linke zusammengefallene Lungenflügel wiederhergestellt wurde. Uns wurden noch viele Fragen beantwortet, die wir nach diesen Bildern hatten. Nach mehr als vier Stunden Medizin, vielen interessanten Eindrücken und noch viel mehr Wissen im Kopf traten wir die Heimreise nach Lehnin an.

Der Ausflug war ein voller Erfolg und ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen, da sehr anschaulich erklärt wird, welche Bedeutung Organe, Gesundheit und Medizin im Allgemeinen haben.

 

Bericht von Jette (8c)

Am 14.9.2018 waren ausgewählte Schüler aus den 8.Klassen mit Frau Pörzler und Frau Voigt in Treuenbrietzen im Krankenhaus. Dort hat uns ein Arzt über das Rauchen und seine Folgen erzählt. Zwei Männer* erzählten uns, warum sie geraucht haben, wie sie angefangen haben und wie es zur Operation an der Lunge kam. Dann haben wir über einen Monitor an der Wand eine Live-OP miterlebt. Die OP war an einem 22 Jahre alten Mann, der an der Lunge operiert wurde. Zuvor sind wir durch ein begehbares Lungenmodell gegangen, wo man sehen konnte, wie die Lunge von Rauchern aussieht. Gesponsert wurde die Exkursion vom Förderverein der Schule.

* die an den Folgen des Rauens erkrankt waren und operiert werden mussten (Anm. d.Red.)

 

Bericht von Jantine (8a)

Am Feitag, dem 14.09.2018 waren 25 Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 8 ausgewählt, nach Treuenbrietzen zu fahren, in die Lungenklinik. Es ging um das Thema Rauchen. In der Lungenklinik wurde uns erzählt, was passieren kann, wenn man raucht.
Anschließend wurde uns eine Live-OP gezeigt, wo ein 22-jähriger, der Raucher war, operiert wurde. Seine Lunge war zusammengefallen und das Lungenfell wurde abgemacht, um die Blasen, die geplatzt waren, anzukleben. Es war ein bisschen eklig, aber es war auch spannend, weil ich z.B. nicht wusste, welche Risiken Rauchen hat.
Und zum Schluss wurden und zwei Herren vorgestellt. Der eine Mann hatte fast das gleiche, wie der 22-jährige. Er hat aufgehört zu rauchen, aber er war bis jetzt auch noch nicht arbeiten. Der zweite Mann, der uns vorgestellt wurde, war 2006 Wandern und zwei Tage später ist er mit Luftnot und Schmerzen zur Rettungsstelle gegangen. Es wurden Untersuchungen gemacht und dann ist er ins Krankenhaus gekommen. Seine Lunge war auch eingefallen. Trotzdem rauchte er weiter. Jetzt lag der Mann vom 1.4.2018 bis 1.9.2018 im Krankenhaus und er wurde über 40 Male geröntgt. Er hat bis jetzt immer noch einen Schlauch in der Lunge, weil er sonst keine Luft bekommt und mit dem Schlauch ist es eine Erleichterung.

Ich persönlich fand es gut zu erfahren, was passieren kann, wenn man raucht. Ich fand es schön dort und ich würde es nochmal machen, denn es war eine Erfahrung. Aber auch wenn man sowas sieht, kann man nicht versprechen, ob man später raucht, oder nicht.

Wir danken dem Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung. Dadurch konnte den ausgewählten Schülerinnen und Schülern diese Exkursion ohne eigene Kosten angeboten werden.

Scroll to Top