Schuljahr 2018/2019

Schnuppertag aus dem Bereich WAT und Wahlpflicht-WAT

Schnuppertag aus dem Bereich WAT und Wahlpflicht-WAT

Nach  kurzer Vorstellung haben Frau Klingner und Frau Meyer den Schülern kurz den Unterschied zwischen den beiden Fächern erklärt. Dabei haben wir kleine Modelle aus dem Technikbereich demonstriert. Anschließend haben wir die Werkstattgegenstände gezeigt und von der Schulküche aus dem Hauswirtschaftsbereich erzählt. Die Schüler haben zwei kleine Überraschungen ausprobiert. Sie haben einen Schlüsselanhänger aus Filz

Fußballturnier am Tag der offenen Tür 2019

Fußballturnier am Tag der offenen Tür 2019

Am Tag der offenen Tür, 25.01.2019 fand das 2. Fußballturnier der Gesamtschule Lehnin statt. Am Nachmittag kamen freiwillige Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 in die kleinen Turnhalle auf dem Schulcampus, um ihre Fähigkeiten am Ball unter Beweis zu stellen. So absolvierten 5 Teams die Vorrunde, in der alle Mannschaften bereits erstmalig aufeinander trafen. Die

Den Fachkräftemangel frühzeitig anpacken, so schaffen es unsere Schüler

Den Fachkräftemangel frühzeitig anpacken, so schaffen es unsere Schüler

An unserer Schule lernen die Schüler der 8.Klassenstufe frühzeitig Ausbildungs- und Studienberufe kennen. Dabei wird die Schule seit Jahren durch die zuverlässigen Kooperationspartner dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum ÜAZ Brandenburg und dem Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam ZfG in Götz unterstützt. Beide Einrichtungen bieten den 100 Schülern in 2 Durchgängen für jeweils 10 Tage an, einen

Sudoku- Wettbewerb 2018/2019

Sudoku- Wettbewerb 2018/2019

Am 14.11.2018 fand bereits der 6. Sudoku – Wettbewerb der Grund- und Gesamtschule Lehnin statt. Etwa 40 Teilnehmer der Klassenstufen Flex bis 8 knobelten eine Stunde lang um die Wette. Folgende Schüler belegten in den jeweiligen Klassenstufen die Plätze 1 bis 3:   Klassenstufe Flex Platz: Luna Lahn                                        (Flex b) Platz: Tamina Kröhs                                  (Flex b)

Ho… Ho… Ho…

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien: Die Schüler der Klassenstufen 5 und 6 treffen sich zunächst in ihren jeweiligen Klassenräumen und frühstücken gemütlich in gemeinsamer Runde. Nach dem Aufräumen bleibt noch etwas Zeit zum Spielen und Reden. Ab der 3. Stunde geht es dann mit dem Weihnachtsprojekt los. In den folgenden vier Stunden absolvieren die Klassen

Kreisfinale im Handball

Kreisfinale im Handball

Neunte und zehnte Klasse beim Kreisfinale in Kleinmachnow Am 7.11.18 nahmen die besten Schüler der neunten und zehnten Klassen am Kreisfinale Handball in Kleinmachnow teil. Die Schulmannschaft schlug sich wacker und erreichte am Ende des Tages einen starken vierten Platz. Gratulation an alle Spieler! Jungen- und Mädchenmannschaft beim Kreisfinale Handball Am 15.11.18 war unsere Schule

10. Klasse zum Studientag in Brandenburg

10. Klasse zum Studientag in Brandenburg

Am 13.11.18 besuchte die 10a unserer Schule die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasiemorde Brandenburg. Alle lernten viel über die Gräuel, die geistig und körperlich behinderten Menschen im “3.Reich” inmitten der Stadt Brandenburg an der Havel angetan wurden. Beklemmend war die Besichtigung der ehemaligen Gaskammer, die sich direkt auf dem Gelände der Gedenkstätte befand. Die

Zwischenstopp - JobNavi PM am Freitag den 12.10.2018

Zwischenstopp – JobNavi PM am Freitag den 12.10.2018

Auf dem Weg der Berufswegplanung machten unsere 9. Klassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen (Frau Brandt, Frau Junghänel, Frau Pötschke) und Klassenlehrer (Hr. Schütz) der Heinrich-Julius-Bruns Grund- und Gesamtschule am 12.10.2018 einen Zwischenstopp in Geltow. Beim nunmehr dritten Durchlauf des Berufsorientierungsparcours hatten unsere Schülerinnen und Schüler an 7 Stationen die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsbetriebe der

Teilnahme an der Kinderuni

Teilnahme an der Kinderuni

Am 28.09.2018 besuchten wir, die Klasse 4a, die Universität Potsdam. Wir waren eine der wenigen Schulklassen im Land Brandenburg, die an der Kinderuni teilnehmen durften. Bereits auf dem Campus der Universität wurden wir mit Luftballons und einer Show-Bühne empfangen. Auf dieser wurde ein kleines Unterhaltungsprogramm aufgeführt, sodass wir motiviert in die Vorlesung gegangen sind. Zum

Sportunterricht der neunten Jahrgangsstufe fällt ins Wasser

Sportunterricht der neunten Jahrgangsstufe fällt ins Wasser

Seit diesem Schuljahr können die Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen auf ein großes Angebot im Sportunterricht zurückgreifen. Neben den Sportstunden in den Sportstätten der Gesamtschule führt der Fachbereich Sport in Eigenverantwortung den Schwimmunterricht im Brandenburger Marienbad durch. Hierfür werden die Schülerinnen und Schüler je einer neunten Klasse mit dem Bus bis vor die Schwimmbadtür

Scroll to Top