Unser Zukunftstag in Damsdorf

Anlässlich des Zukunftstages am 28.04.2016 waren die 7. Klassen unserer Schule auf unterschiedlichen Ökohöfen unterwegs. Unsere Klasse, die 7a, besuchte den „Landwirtschaftlichen Lohnbetrieb Timo Wessels“ im Ortsteil Damsdorf. Dort empfing uns Frau Fröhlich und beantwortete uns alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Tier- und Landwirt, die wir zuvor im WAT-Unterricht vorbereitet hatten. Auf dem Hof durften

Unser Zukunftstag in Damsdorf Read More »

Wieder Abitur in Kloster Lehnin

Grund- und Oberschule wird zum ersten Schulzentrum Brandenburgs Langes gemeinsames Lernen und möglichst viele verschiedene Abschlüsse auch in den ländlichen Regionen Brandenburgs zu ermöglichen – das war das Ziel der rot-roten Koalition bei der Verankerung von Schulzentren im Schulgesetz. Diese vereinen Grund- und Gesamtschule an einem Standort und bieten alle Abschlüsse von der Berufsbildungsreife bis

Wieder Abitur in Kloster Lehnin Read More »

Lehnin 2016/17: Gesamtschule mit Abi kommt an

Mit voraussichtlich vier 7. Klassen wird auf dem Lehniner Schulcampus das kommende Schuljahr eröffnet. Die große Zahl der Anmeldungen ist die Reaktion auf die bevorstehende Umwandlung der Oberschule in eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Primarstufe. Dann lernen Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 13. Klasse unter einem Dach. Lehnin. „Wir haben unser

Lehnin 2016/17: Gesamtschule mit Abi kommt an Read More »

Märchenwettbewerb zieht übers Land

  Lehnin (MZV) (tms) An den Schulen wächst die Begeisterung für den Undine-Märchenwettbewerb. Nun auch im Landkreis Potsdam-Mittelmark. In Brandenburg an der Havel ist der Wettbewerb, für den alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene neue Märchen schreiben können, längst groß in Mode und in vielen Schulen bereits im Rahmenlehrplan verankert. Gleichgesinnte sind immer willkommen; die

Märchenwettbewerb zieht übers Land Read More »

Mit Gold und Silber zum Abitur

Lehnin. Mit Goldtalern und Silbermünzen wurden künftige Schüler am Tag der offenen Tür in der Lehniner Grund- und Oberschule „Heinrich Julius Bruns“ gelockt. Fast der ganze Schulcampus stand am Freitagabend den Besuchern offen und besonders im Haus der Oberschule machten Lehrer und Schüler Werbung für ihre Bildungseinrichtung. Der Chemiesaal war ein Anziehungspunkt, denn dort zeigten

Mit Gold und Silber zum Abitur Read More »

Lehniner Schüler auf Schulkongress

Berlin/Kloster Lehnin. (red) Schulen mit Ganztagsangeboten haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Einen wesentlichen Anteil daran hat das Unterstützungsprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ Mehr als zehn Jahre lang hat das BMBF das vom Europäischen Sozialfonds kofinanzierte Programm „Ideen für mehr! Ganztägig ler¬nen.“ gefördert. Dieses erfolg¬reiche Kooperationsprogramm der Deutschen Kinder:, und Jugendstiftung

Lehniner Schüler auf Schulkongress Read More »

Weihnachtsfrau beim Wichtelfest

Eine Weihnachtsfrau überraschte am Donnerstag die Schüler der Heinrich-Julius-Bruns-Grundschule Lehnin-bei ihrem Wichtelfest in den Räumlichkeiten der Integrierten Tagesbetreuung Lehnin (ITBL) und auf dem Schulhof. Die rotbemützten Mädels, Schülerinnen der 10. Klasse, stimmten neben frischen Waffeln, Kinderpunsch, Stockbrot am Lagerfeuer, Weihnachtsliedern, Bastelstraße und vielem mehr auf die Weihnachtszeit ein.

Weihnachtsfrau beim Wichtelfest Read More »

Vogelsänger setzt die Säge an

Lehnin/Netzen. Pünktlich zum ersten Schnee am Wochenende hat Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger am Montag im Landeswald zwischen Lehnin und Netzen den ersten Weihnachtsbaum der Saison geschlagen. Das hat schon seit vielen Jahren Tradition. Übergeben wurde die Gemeine Kiefer an die Klasse 3a der Grund- und Oberschule „Heinrich Julius Bruns“ in Lehnin. In der Adventszeit bieten

Vogelsänger setzt die Säge an Read More »

Nach oben scrollen