Expertenkonferenz zu den „Reckahner Reflexionen

… zur Ethik pädagogischer Beziehungen“ Pädagogische Beziehungen bilden ein Fundament dafür, dass Leben, Lernen und demokratische Sozialisation gelingen. Nachdem körperliche und sexualisierte Gewalt geächtet wurde, sind seelische Verletzungen die häufigste und zugleich die am meisten ignorierte Gewaltform im Bildungswesen. Empirisch belegt ist, dass in allen Bildungsstufen ethisch begründetes, die Würde der Kinder und Jugendlichen in

Expertenkonferenz zu den „Reckahner Reflexionen Read More »

Die Stadtentdecker an der Julius Bruns Schule

Das aktuell durchgeführte Projekt „Stadt-Land gestalten. Mach mit!“ hat auch bei Kindern und Jugendlichen in Kloster Lehnin den Wunsch angeregt, ihre eigene Umgebung weiter zu entwickeln. Dafür kann nun anschließend das Partizipationsprojekt „Die Stadtentdecker“ an der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“ im Ortsteil Lehnin durchgeführt werden. Die Schulen werden dabei im Rahmen eines

Die Stadtentdecker an der Julius Bruns Schule Read More »

„Medienkompetenz sollte ein roter Faden sein“

Lehnin. Der Potsdamer Lehramtsstudent Christian Ziesmer hat im Wintersemester 2016/ 2017 seine Facharbeit über Mediennutzung im Unterricht geschrieben. Damit ist er ein Fachmann für die Mediensozialisation von Jugendlichen und für das Projekt  MAZ-Schulreporter 2.0, das seit anderthalb Wochen läuft. Herr Ziesmer, Sie absolvieren ihr Praxissemester an der Lehniner Gesamtschule. Dort erhalten derzeit 149 Schüler für vier

„Medienkompetenz sollte ein roter Faden sein“ Read More »

Japanische Sozialarbeiter besuchen Lehnin

Schulleiter Dirk Lenius führt die elfköpfige Delegation über den Bildungscampus in der Goethestraße Lehnin. Eine japanische Delegation von Sozialarbeitern hat am Mittwoch Lehnin zum Erfahrungsaus- tausch besucht und sich über die dortige Bildungs- und Jugendarbeit informiert. Schulleiter Dirk Lenius führte die elf Besucher über den Campus. Organisiert hat den Besuch die Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung

Japanische Sozialarbeiter besuchen Lehnin Read More »

Kinder-Versteherin mit sanfter Stimme

Kloster Lehnin. Sabine Strich ist seit 2004 Jugendkoordinatorin der Gemeinde Kloster Lehnin und mittlerweile so etwas wie eine Institution. Über die fast 14 Jahre hat die gebürtige Brandenburgerin viele junge Menschen in der Region begleitet. „Ich treffe heute im Eltern-Kind-Zentrum bei Babykursen Frauen, die als junge Mädchen bei mir im Jugendclub waren“, sagt Sabine Strich,

Kinder-Versteherin mit sanfter Stimme Read More »

Medienkompetenz wappnet gegen Fake News

MAZ-Schulreporter 2.0 startet in die neue Runde. Das medienpädagogische Projekt der Märkischen Allgemeinen Zeitung läuft an 25 Schulen an. 1444 Schüler der siebten bis zehnten Klassen zwischen Potsdam und Brandenburg, Falkensee und Bad Belzig erhalten bis zum 9. Dezember jeden Tag eine eigene druckfrische MAZ auf ihre Schulpulte geliefert. Lehnin. MAZ-Schulreporter 2.0 startet am Montag

Medienkompetenz wappnet gegen Fake News Read More »

Kinder stark machen gegen Missbrauch

Lehnin Das „Nein“, das die selbst ernannten wilden Fußballkerle durch die Flure des altehrwürdigen Gebäudes an der Goethestraße 15 am Lehniner Schulcampus brüllen, dürfte weit zu hören gewesen sein. 43 Viertklässler haben am Donnerstag das Präventionsprojekt „Ziggy zeigt Zähne“ gegen sexuelle Gewalt absolviert. Es ist ein jährliches Angebot von Pro Familia, das Kinder stark machen

Kinder stark machen gegen Missbrauch Read More »

1.Sozialraumkonferenz tagte in Kloster Lehnin

Personen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie Senioren zu tun haben, waren Teilnehmer /innen der 1. Sozialraumkonferenz, zu der Bürgermeister Uwe Brückner in die Mensa des Schulcampus Lehnin eingeladen hatte. Über 50 Fachkräfte und Ehrenamtler, Vertreter verschiedenster Institutionen und Altersgruppen kamen zusammen. Pädagogen, Politiker, Erzieher, freiwillige Feuerwehrleute,

1.Sozialraumkonferenz tagte in Kloster Lehnin Read More »

Diese Schüler sind jetzt für 2 Jahre Miniköche

In Lehnin ist ein im Land Brandenburg bisher einmaliges Projekt gestartet: Zwei Jahre lang erhalten 23 Lehniner Grundschüler Einblick in Kochkunst und Ernährungskunde. Möglich macht das eine Kooperation zwischen der Schule, dem Verein Klosterland, Hotel Markgraf und Jürgen Mädger, dem Gründer der gemeinnützigen GmbH Europa-Miniköche . Lehnin. Es ist das zweite Projekt dieser Art in

Diese Schüler sind jetzt für 2 Jahre Miniköche Read More »

Nach oben scrollen