„Dancing to Connect Refugees“ – Wir waren dabei!

Gemeinsam mit 7 jugendlichen Flüchtlingen aus dem „Haus Lehnin“ nahmen wir an einem intensiven 5-tägigen Workshop teil, um Choreographien zu einem bestimmten Themenkomplex zu entwickeln, diese einzustudieren und anschließend öffentlich aufzuführen.
DtC nutzt die nonverbalen Potentiale des Tanzes und damit des sozialen und künstlerischen Lernens, um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen.

„Dancing to Connect Refugees“ – Wir waren dabei! Read More »

Lehniner Gesamtschule zweimal Vierter im Kreisfinale Fußball

Die achten, neunten und zehnten Klassen schickten ihre besten Fußballer zu den Kreisfinals „Jugend trainiert für Olympia“ nach Lehnin und Beelitz. In der Wettkampfklasse 2 konnte in der Gruppenphase ein guter zweiter Platz erreicht werden. Die Schulmannschaft verlor leider zweimal unglücklich 0:1 gegen die späteren Finalisten. In der Wettkampfklasse 3 wurde sogar der Gruppensieg erreicht.

Lehniner Gesamtschule zweimal Vierter im Kreisfinale Fußball Read More »

Abitur in Kloster Lehnin ab sofort wieder möglich!

„Hier in Lehnin gehe ich gerne zur Schule.“, sagt Arne Dammann, 10 Jahre alt. Arne geht auf die Heinrich-Julius-Bruns-Schule. Seit Beginn des Schul­jahres 2016/2017 ist sie nun offiziell eine Gesamtschule mit angeglieder­ter Primarstufe. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das: Nach sechs Jahren Unterbrechung können sie nun wieder ihr Abitur in Kloster Lehnin machen. Gesamtschulen

Abitur in Kloster Lehnin ab sofort wieder möglich! Read More »

107 erste SchülerInnen der neuen Grund- und Gesamtschule Lehnin

107 SchülerInnen der 7. Klassenstufe trafen sich am 05. September 2016 auf dem Schulcampus der Grund- und Gesamtschule Lehnin „Heinrich Julius Bruns“. Einige nicht zum ersten Mal. Andere SchülerInnen sind neu. Es schien für die Mädchen und Jungen alles neu zu sein. Deshalb hatten die Lehrkräfte der Schule entschieden, das Kennenlerntage-Konzept der Schule umzusetzen. 4

107 erste SchülerInnen der neuen Grund- und Gesamtschule Lehnin Read More »

Schüler-Projektbericht „Zeitreise 6“

Das Projekt „Zeitreise“ befindet sich jetzt nun schon im 6-ten Jahr. In den Jahren vor uns haben die Teilnehmer bereits verschiedene bauliche Vorhaben durchgeführt. So entstandenen ein Lehmbackofen (nach germanischem Vorbild), ein Rennofen aus Lehm (nach frühmittelalterlicher Vorbild) und ein aus Ziegelsteinen gemauerter Grill. Auch wurde der Lehmbackofen mit einem kleinen Häuschen (nach dem Vorbild

Schüler-Projektbericht „Zeitreise 6“ Read More »

Kleine „Naturforscher“

Wie fühlt es ich wohl an, selbst einmal Lehrer zu sein, die Ansagen machen zu dürfen und Kinder fürs Lernen zu begeistern? Die Klasse 8b konnte es ausprobieren. Nachdem viele Schüler während des Schuljahres im Rahmen des Praxislernens in Kitas eingesetzt waren, luden wir nun die Vorschulgruppen der Kitas aus Kloster Lehnin anlässlich der Projekttage

Kleine „Naturforscher“ Read More »

Konzeption zur Errichtung einer Gesamtschule mit angegliederter Primarstufe am Schulstandort Lehnin

Für einen Zeitraum von 15 Jahren war es möglich, an der Gesamtschule (GOS) in Lehnin das Abitur abzulegen. Letztendlich scheiterte dies am Fehlen zweier Schüler an der Mindestanzahl von 50 Schülern für die 11. Klasse – eine Regelung, die bereits ein Schuljahr später auf 40 reduziert wurde und somit die Sekundarstufe II in Lehnin noch

Konzeption zur Errichtung einer Gesamtschule mit angegliederter Primarstufe am Schulstandort Lehnin Read More »

Drogenprävention in der Klasse 7a

Am Freitag, den 01.07.2016 hatten wir für die Dauer von zwei Unterrichtsstunden Besuch von der Polizei. Die Polizeibeamtin Frau Lindauer-Schulze klärte uns über unterschiedliche Drogenarten und deren Wirkung auf. Wir erfuhren, welche Drogen legal und welche illegal sind, welche Altersbeschränkungen es für Nikotin und Alkohol gibt und welche Maßnahmen die Polizei bei jugendlichen Straftätern anwendet.

Drogenprävention in der Klasse 7a Read More »

Nach oben scrollen